Der Malkasten des Sommers
Wir stellen vor - Sachsens Pflanze des Jahres 2020, Unser Pflegetipp: regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden, die Gießhäufigkeit der Witterung entsprechend anpassen, Es ist kein Ausputzen der Blütenstände notwendig da diese fortlaufend weiter blühen.
Sommerliche Blumenbeete strotzen vor Farbe und Prächtigkeit. Verantwortlich sind blühfreudige Beet- und Sommerpflanzen, die mit auffälligen Ausfärbungen und einer langen Blütezeit begeistern. Bei uns finden Sie eine große Auswahl der besten Sommerblüher des Jahres.
19. September 2025
Heute regulär geöffnet
Sachsens Pflanze des Jahres 2007 - Die zarten Blüten schweben wie eine Wolke über der Pflanze und bilden einen eleganten Kontrast in Kombination mit farbigen Beet-und Balkonpflanzen. Sehr pflegeleicht, da regelmäßiges ausputzen der Blüten entfällt.
Wuchshöhe bis zu 2 Meter - Beeindruckend dekorative Solitärpflanze
Sachsens Pflanze des Jahres 2009 - Die Blütenfarbe wandelt sich mit dem Alter und wirkt dadurch je nach Sorte hübsch zweifarbig und interessant.
Schnittblume des Jahres 2020
Pflanzen Sie doch einmal schön blühende Beet- und Balkonpflanzen in die Nähe vom Gemüse als Bei - bzw. Unterbepflanzung. Duftsteinrich, Mehlsalbei, Zweizahn oder blaue Fächerblume sehen nicht nur hübsch aus. Als attraktive Futterpflanzen dienen sie nicht nur Bienen und Hummeln als Nahrung. Nein sie locken auch andere nützliche Bestäuberinsekten wie z.B. Schwebfliegen, Raubwanzen oder Florfliegen an. Der gefräßige Nachwuchs dieser einheimischen Insekten hat großen Appetit auf Pflanzenschädlinge wie Läuse.
Welche Zierpflanzen sich als Nahrungsquelle besonders gut eignen - Wir Gärtner helfen gern weiter!